Aktuelles Ortsvereine
Unter "Aktuelles" finden Sie Einladungen, Seminar- und Fortbildungsangebote, Mitteilungen. Außerdem sind hier Berichte und Bilder von kurzzeitig zurückliegenden oder ganz besonderen Veranstaltungen aller Ortsvereine chronologisch geordnet veröffentlicht.
Berichte über länger zurückliegende Veranstaltungen sind alphabetisch nach Ortsvereinen sortiert unter dem Gliederungspunkt "Rückblick" und mit vielen Bildern versehen veröffentlicht.
Unser Bildungsangebot findet in Zusammenarbeit mit der
statt. Einige dieser Veranstaltungen sind auch förderfähig.
Unter "Rückblick" sind länger zurückliegende Veranstaltungen als PDF-Dateien hinterlegt.
LandFrauenverein Esens,
07.01.2025, “Märchenhaftes” Frühstück
Zum Jahresauftakt begrüßte die 2. Vorsitzende, Anne Kau, 56 LandFrauen und die Märchenerzählerin Susanne Buchholz aus Aurich im Hofcafé Gerdes.
Das Ehepaar Gerdes hatte wieder einmal ein hervorragendes Frühstück vorbereitet, das sich die Frauen in gemütlicher Runde schmecken ließen.
Nachdem sich alle gestärkt hatten, zauberte Frau Buchholz mit wenigen Handgriffen und Requisiten eine märchenhafte Kulisse. Sie empfahl den Anwesenden, die folgenden Märchen mit dem Herzen zu hören und auf sich wirken zu lassen.
Das Programm begann mit dem Märchen vom “Teufel mit den drei goldenen Haaren”, das Frau Buchholz sowohl gefühlvoll als auch spannend vortrug und endete mit einer modernen Interpretation des Märchens vom “Froschkönig”, in dem der Frosch gegen die Wand geschleudert wurde und sich dadurch in einen Prinzen verwandelte. Diese Version amüsierte die Zuhörerinnen.
Zwischen den einzelnen Märchen unterhielt Frau Buchholz uns Landfrauen mit entspannender Harfenmusik. So konnten die Märchen noch ein wenig nachwirken.
Abschließend verabschiedete Anne Kau alle Anwesenden und wünschte ihnen einen guten Heimweg. Ein märchenhafter Vormittag war zu Ende.
LandFrauen Blomberg-Neuschoo
07.01.25, Teenachmittag und Verteilung des Programmes 2025
Im neuen Jahr die "alten Zeiten" bewundern konnten über 50 Landfrauen und Gäste bei einem gemütlichen Teenachmittag im Gemeindehaus der evangelischen Kirche.Wie jedes Jahr hatte Teammitglied Gertrud Redenius eine Fotoschau vorbereitet, in der nicht nur die Veranstaltungen des vergangenen Jahres gezeigt wurden. Auch 10 Jahre zurück liegende Ereignisse wie das Straßenfest in Blomberg oder das Erntefest in Neuschoo berührten die Damen sehr, waren doch beide Feste zwar mit viel Arbeit verbunden, doch wie man anhand der damals gemachten Fotos sehen konnte, auch mit einer gehörigen Portion Spaß und Freude einher gegangen. Bewegt musste man auch zur Kenntnis nehmen, dass doch etliche der damals sehr engagierten Landfrauen nicht mehr unter ihnen waren.
Umso erfreulicher war es, dass Teamleiterin Theda Burmeister gleich im neuen Jahr ein neues Mitglied im Verein aufnehmen konnte.
Mit dem Verteilen des neuen Jahresprogramms, in dem wieder viele unterschiedliche Veranstaltungen angeboten werden, ließ man den Nachmittag bei heißem Punsch, Grog und Kleingebäck ausklingen.
Text: Marion Thedinga
Oh du fröhliche Weihnachtszeit...
...hieß es am 10. Dezember bei den Landfrauen Blomberg-Neuschoo!
Bei einem Tortenbüfett, das seinesgleichen sucht, trafen sich über 70 Landfrauen und immer wieder gern gesehene Gäste, um miteinander einen stimmungsvollen Nachmittag zu verbringen.
Im vom Festausschuss weihnachtlich geschmückten Gemeindesaal herrschte dieses Mal eine besonders festliche Atmosphäre, hatte doch Küsterin und Vorstandsmitglied Mathilde Peters noch am Abend vorher den Raum mit unzähligen Lichterketten dekoriert.
Dass Landfrauen auch singen können, ist ja allgemein bekannt! Doch wenn sie dann noch von einer "Band" begleitet werden, macht das Singen doppelt so viel Spaß! Dazu war schon lange im Vorfeld der Veranstaltung das "Happy Trio G.H.G. mit Hilde" verpflichtet worden.
Zwei Herren des Trios (ein Herr war leider erkrankt) und Gitarristin und Sängerin Hilde verstanden es mit Bravour, ihr Publikum mitzunehmen: Sei es mit einfühlsamen Weihnachtsklängen wie "Stille Nacht" oder mit alten Gassenhauern wie "Ostfriesland, meine Heimat" oder dem "Kufsteinlied". So ließen es sich die Landfrauen nicht nehmen, kräftig mitzuschunkeln. Jedoch ist das "Happy Trio" nicht nur für Stimmungsmache bekannt.
Sämtliche Einnahmen bzw. Gagen werden für gemeinnützige Zwecke gespendet. Unter anderem sei der Typisierungsverein "Leukin" genannt, der sich für Krebserkrankte einsetzt oder aber auch einzelne Familien, in denen es erkrankte Kinder gibt, die die ganze Fürsorge und Aufmerksamkeit der Eltern fordern. Nicht selten kommen Geschwisterkinder dann zu kurz.
Diesen Kindern ermöglicht das Trio durch Spendengelder besondere Erlebnisse, bei denen sie einmal im Mittelpunkt stehen.
Die Liste der Möglichkeiten, um zu helfen ist lang! Selbst der "NDR" hat schon darüber berichtet. Weitere 'Infos gibt es bei "Facebook".
Abgerundet wurde die Weihnachtsfeier durch Geschichten, mal lustig, mal besinnlich, und durch alte Gedichte, die viele ältere Damen schon in der Schule auswendig lernen mussten.
So vergingen drei Stunden wie im Fluge.
Die Landfrauen Blomberg-Neuschoo wünschen allen Lesern ihrer Seite ein fröhliches Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr 2025!
Text: Marion Thedinga
LandFrauen Blomberg-Neuschoo
30.11.24, Adventsmarkt Bourtange
Bei herrlichem Adventswetter fuhren 43 Damen zum Weihnachtsmarkt in Vesting Bourtange. Ein Markt auf einer anderen Art und Weise, auf einer Festung von Bourtange. Wunderschön als ein Stern aufgebaut, in einer sehr schönen Atmosphäre. Teils nostalgisch, teils modern. Von Allem etwas.
Es wurde eine gemütliche Tour und ein beeindruckendes Lichtermeer auf dem Weihnachtsmarkt Bourtange.
LandFrauen Blomberg-Neuschoo
Im November
Durch die Straßen auf und nieder leuchten die Laternen wieder...
Die Landfrauen Blomberg-Neuschoo gingen nicht "durch die Straßen", sondern trafen sich im Gemeindesaal zu einem üppigen Martinifrühstück.
Dabei wurde erstmals die Zahl von 70 Anmeldungen übertroffen! Darüber war das mit den Vorbereitungen beschäftigte Vorstandsteam um Teamleiterin Theda Burmeister sehr erfreut. Es fanden viele nette Gespräche statt und gesungen wurde natürlich auch.
Marianne Voss hatte sich bereit erklärt, den Gesang der Damen auf ihrer liebevoll genannten "Quetschkommode" (in Ostfriesland weiß wohl jeder was gemeint ist) zu begleiten. Vielen älteren Damen waren die Texte noch bekannt. Zur Sicherheit gab es jedoch auch ausgedruckte Liederzettel, sodass alle mitsingen konnten. Natürlich wurde der Gesang mit ein paar Süßigkeiten belohnt, genau wie an der Haustür! Theda hatte noch zum Thema passende Gedichte und Geschichten parat.
Es war ein kurzweiliger Vormittag, der den Damen wohl in guter Erinnerung bleiben wird!
Plattdüütsch Namiddag bi de Landfrauen Blombarg-Neeschoo,
Thema "Opa is cool"!
Wat hett dat denn nu woll to bedüden? Is bi de Landfrauen een Opa west? Ne, dat is de Överschrift west van dat Blattje, dat Pastorin Andrea Düring Hoogstraat bi sück har, as se to dat Erntedankabendbrot van de Landfrauen Blombarg- Neeschoo inladen wer.
Mit hör klore, dütliche und lude Stirm het se de Fröhlüü een Stünnen wat van "Dit un Dat" vertellt.
Dor wer de Opa, de van sien Enkel as "cool" betekend wur, wiel he een Profi wer in "Inkoken". Egol of Erdbeermarmelaad, Gurken söt-suur oder siet neesten een Peerenliköör: He probeer sück överall an, ook wenn Oma manchmol bloß schüttkoppen de. Egol, Opa mook sien ding! Un mit sien 85 Johr wer he sogor noch "Begleitperson" för sien Enkelsöhn, de mit 17 nu sien Führerschien har!
Gern erinner sück Froo Düring-Hoogestraat ook an hör egen Kindheit, as dat in Haarst um dat Arnten van de verscheden Früchte gung. Karsen much se am leevsten plücken, dor kunn man sück de Lief so richtig van vullhauen!
Aibeeren dorgegen...na, ji könnt jo dat woll denken: Van dat lüttje Krom muss man endlos vööl plücken, bevör man een Liter Saft gewinnen kunn. An aller Leevsten jedoch much se Schnippelbohnen dördreihen. Wenn een of anner Bedarf har, kunn man hör to jeder Tied anropen! Se wür tomol kommen un helpen! Ook gung se up de Aaarnt van dit Johr in: Man kunn nu wirklich nich praalen! Allens wer nich so, as man sück dat wünscht har.
Of Erdjibeeren, Appels, Mais of Tuffels: Allens wer man mickerig bleben, wiel dat Johr vööls to natt un to kolt west is. Un to allen Übel gef dat ook noch so vööl Schnirgen, dat man de gor nich mehr tellen kunn. Uns Mathilde har dat van 7000 Stück...! Doch man schull sück nich beklaagen, denn Gott har ja schließlich ook de lüttje Tuffels wassen laaten. Un wat fröher as Schwienfutter gelten de, is vandaag een Delikatesse! Man schull dankbar wesen, dat man alldaag satt woren de un ook de lüttje Früchte genießen!
Allens har Gottes Segen!
Um de Vördrach een bietje uptolockern, heb wi noch twee Leeder sungen: "Die Ernt ist nun zu Ende", "Wir pflügen und wir streuen" un dat olle Leed, wat woll jeder noch ut sien Kindheit kennen de: "Weißt du, wieviel Sternlein stehen". Un uns Teamleiterin Theda hett dat olle Gedicht van de "Ribbeck van Ribbeck im Havelland" vörlest, dat ja good in disse Tied passen deit.
As letzt, as wi all tosommen van dat leckere Schnitzelbuffet mit braaden Tuffels un Salat eten hebben, hett sück de in mien Ogen großaartige Pastorin mit een Gebet bedankt, dat se man eenfach so fromm un free vördraagen kunn.
Dat is een tolle Veranstaltung west un nu hoop ick, dat ji mien Platt ook verstaan kunnen!
Text: Marion Thedinga